Bestimmt habe ich Euch schon mal von unserer Terrasse erzählt, die streng genommen eigentlich der Vorplatz zu unserer Garage mitsamt Einfahrt zu dieser ist. Aber wir gestalten dieses Stück unseres Grundstücks jedes Frühjahr immer mit ganz vielen Blumentöpfen, Figuren, gemütlichen Sitzmöbeln und unserer Feuerschale – ich liebe dieses Plätzchen, zumal wir es auch mit ganz vielen Solar-Fackeln bestückt haben, die mit Eintritt der Dämmerung nach und nach anfangen zu leuchten, und es einfach nur schön ist.
Am Zaun zu unseren Nachbarn hatte sich vor etwa zwei Jahren dabei ein kleines Bäumchen selber gesetzt und war jetzt bereits zu einem echt stattlichen Gewächs von etwa 3 Meter Höhe gewachsen. Da es aber quasi zwischen den Steinen des Bodens entstanden war, hatte es einem der Windböen während der letzten Gewitter leider wenig entgegen zu setzen und war dann so abgeknickt, dass wir es absägen und entsorgen mussten. Tat mir ja in der Seele weh.
Das hat mein Mann natürlich gemerkt – und ist mit mir ein paar Tage später in eine Baumschule gefahren, wo wir uns von einer total netten Verkäuferin allerhand kleinere Bäumchen haben zeigen lassen – es sollte hübsch sein, nicht ganz so hoch werden, sich innerhalb eines großen Kübels entfalten und viel Sonne abkönnen. Letztendlich fiel unsere Wahl dann auf einen gefächerten Ahorn, der laut Aussage der Verkäuferin im Herbst ein super schönes feuerrotes Laub bekommen wird.

Richtig großartig fand ich dann die Information auf der Rückseite des an einem Ast hängenden Zettels: da stand nämlich, dass der gefächerte Ahorn als ein Symbol für Liebe & Kraft gilt.
Im Internet habe ich dann noch folgendes gelesen:
„Im Herbst leuchten die bunten Blätter in Gelb, Rot und Orange – sie bringen die Landschaft zum Glühen, erfüllen die Natur mit ihrem Licht und ihrem Leben, vertreiben alles Dunkle. Wer dies einmal erlebt hat, der weiß: der Herbst ist die Jahreszeit des Ahornbaums. Die leuchtenden Ahornblätter schenken noch einmal Kraft und Energie bevor der Winter seinen Mantel über die Farbenpracht der Natur legt. Die Blätter des Ahorns verraten seinen Charakter: individuell, fröhlich – voller Leichtigkeit. Der Ahorn ist ein Symbol für Wohlstand, Gesundheit und ein langes Leben. Seine warmen Farbtöne hüllen uns ein und er strahlt Ruhe und Gelassenheit aus. Unserer Vorfahren glaubten, dass der Ahorn auch schützend wirkt – vielleicht lag, das an seinen gezackten auffallenden Blätter. Und so wurden manchmal Ahornzweige ans Fenster gestellt, um Hexen und Geister fernzuhalten und um vor Blitzen zu schützen.„
Also, wir sind dann wohl jetzt ganz gut abgesichert… 😉
Ein wunderschöner Post, Uta. Du solltest ein Buch schreiben. 😎
Man merkt in jedem deiner Sätze Wertschätzung, Respekt und Liebe: für das Leben, die Dinge, die Menschen. Einfach wundervoll und bereichernd.
Lieben Dank dafür!
Ute aus Bonn
Wie schön, liebe Ute – das erwärmt mein Herz gerade wie ein Sonnenstrahl! Vielen Dank für Deine ganz wunderbaren Worte
Liebe Uta,
das ist wirklich ein sehr schöner Eintrag von dir.
Es sind doch mal wieder die kleinen Dinge, die uns berühren und uns fröhlich stimmen. Was ein Baum doch alles bewirken kann….
Wir haben unserem Sohn zur Hochzeit einen Lorbeerbaum geschenkt. Dieser Baum ist immergrün und steht für Sieg und Kraft. Wusste ich aber gar nicht sooo genau beim Kauf.
Klar, Lorbeerkränze bei Siegern kennt man. Passte tatsächlich auch irgendwie zur Hochzeit.
Ich wünsche dir, dass euer Ahorn gedeiht und wächst und euch viel Freude bringt.
Auf die Bäume und die Natur
Liebe Grüsse nach Hamburg
Liebe Martina,
auch eine wunderschöne Idee – ein Lorbeerbaum zur Hochzeit! Und ist es nicht toll, wenn man im Nachhinein durch die Bedeutung in seiner Entscheidung derartig bestärkt wurde? Ich bin mir sicher, dass Euer Baum Deinem Sohn und seiner Familie ganz viel Schutz, Kraft und tolle Energie bringt!
Liebe Uta, Eurer Ahornbäumchen wird mit seinen flammenden Herbstfarben viel viel Freude machen. Eine wunderbare Idee! :-))
Ich schmücke unsere Olivenbäumchen und auch die kleinen Weiden, die allesamt auf der Gartenterrasse stehen und dort in ihren gut verpackten Kübeln auch überwintern, je nach Jahreszeit. Ab Advent tragen sie Sterne bis zum zeitigen Frühjahr. Einen Monat vor Ostern hänge ich bunte Kunststoff-Ostereier an ihre Zweige. Zusätzlich öffnen sich die Knospen der Weiden und die „Kätzchen“ locken die ersten Bienen an. Später im Herbst schmücken Herzen (L/B/H 10cm), die ich aus provenzalischen Stoffen mit ihren von mir sehr geliebten mediterranen heiteren Mustern genäht und mit Polyesterwatte gefüllt habe. Sie sind nach Gebrauch gut im schonenden Wollwaschgang zu reinigen und im nächsten Herbst wieder wie neu einsatzbereit.
Dir, Deinen Lieben und allen hier herrliche Sommertage! :-)))
Das klingt ganz großartig, liebe Gabi – und man kann es sich fast bildlich vorstellen, wie Du auf der Terrasse stehst und Deine Bäumchen liebevoll behängst – und Dich dann jeden Tag daran erfreust! 🙂