Was auch absolut helfen kann, die oftmals schweren Zeiten auf dieser Welt für sich selber ein bisschen einfacher, leichter und hüpfender zu machen: etwas aktiv dafür tun, dass die Zukunft auf jeden Fall bunter wird.
Klingt auf den ersten Blick sehr abwegig und schräg, denn sehr häufig haben wir das ja nicht so in unserer Hand, wie es morgen, in zwei Wochen oder drei Monaten sein wird. Doch ich nenne Euch heute eine kleine, aber sehr effektive Methode, die Euer Vorfreude-System auf Hochtouren laufen lassen kann:
In vielen Baumärkten oder Gartencentern kann man derzeit nicht nur Tannenzweige, Leuchtmittel und Rentier-Figuren kaufen, sondern auch schon Material für einen bunten Frühling: in vielen Geschäften sind momentan Blumenzwiebeln für Tulpen, Glockenblumen oder Krokusse im Angebot.
Mein Mann und ich haben letztens schon ordentlich zugeschlagen und hatten einen ganzen Korb voll mit nach Hause geschleppt, denn jetzt ist auch gerade die perfekte Zeit, um die spätere Pracht in die Erde zu bringen. An dem Tag, an dem wir vor unserer Haustür die Lichterketten und den Herrenhüter-Stern für den Advent angebracht haben, haben wir uns anschließend in den nass-kalten Vorgarten gekniet und bestimmt Löcher für über 100 Blumenzwiebeln in den Rasen gebohrt. (Anschließend gab es einen schön heißen Tee, den hatten wir uns dann auch verdient…)
Das war so ein tolles Gefühl – quasi gleichzeitig für das Hier und das Jetzt zu sorgen, indem man Licht in die Dunkelheit bringt und eben auch für die Zukunft, indem man jetzt schon weiß, dass es im April/Mai wieder wunderbar bunt vor unserem Haus werden wird und sich die Insekten genauso drüber freuen werden wie wir.
Der Gedanke an diesen Anblick lässt mein Herz schon mal hüpfen – ich kann es also nur wärmstens empfehlen!
Guten Morgen, an diesem so gruseligen 5. Dezember – du hast mir und bestimmt auch vielen anderen Lesern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert 🙂 Vielen lieben Dank. Auch ich habe vor ein paar Tagen Blumenzwiebeln gepflanzt – allerdings in großen Kübeln und bin schon sehr gespannt, ob und wann sich die ersten Köpfchen zeigen. Mit ein bisschen Farbe lässt sich der graue Dezember ein bisschen aufpeppen – ich habe Orangen geschnitten, einige getrocknet und überall aufgehängt. Es sieht schön aus und duftet herrlich. Wünsche weiterhin eine schöne kuschelige Adventszeit und DANKE für deine herzlichen Zeilen.
Liebe Grüße Claudia :-))
Guten Morgen, liebe Claudia… bin mir jetzt etwas unsicher, was genau Du mit „gruseligem 5. Dezember“ meinst…?!?
Ich wünsche Dir auf jeden Fall, dass Du die Vorfreude auf den Frühling gepaart mit dem Duft und der Farbe der Orangen mit allen Sinnen genießen kannst und einen doch noch wunderbaren Tag hast!
Liebe Claudia, letzten Winter hatte mir ein räuberischer Nager (oder Eichhörnchen??) im Garten die gepflanzten Blumenzwiebeln aus den Kübeln weggefressen. Nun umhülle ich sie zum Schutz locker mit Kaninchendraht, ehe ich sie einpflanze.
Guten Morgen am 2. Advent,
oh, vielen Dank für den Hinweis und den Tipp, da werde
ich in den nächsten Tagen „nachbessern“ 🙂
Eine schöne Adventszeit und Sonne im Herzen.
Oh sorry – ich meinte das gruselige graue Wetter 😉
Aaaaaaaaah, ich hatte es fast vermutet – aber doch lieber noch mal nachgefragt… 🙂
Liebe Uta, wunderschön Euer Blütenmix für Augen und Insekten!!! So kann man der nasskalten, grauen Jahreszeit doch prima das „Gruselige“ nehmen. Heimelig, geborgen kuschelige Lichter-Weihnachtszeit drinnen mit kleinen Leckereien und obendrein schon jetzt Vorfreude auf den Frühling mit etwas Mühe/Gärtnern von Herzen genießen. Nicht mehr lange und die Tage werden auch schon wieder länger und heller! Euch allen eine richtig gute Zeit!
:-))))))))
Das ist auch immer so ein tröstender Gedanke, oder? Dass die Tage bald wieder länger werden… und dass es immer einen Frühling und dann wieder einen Sommer geben wird
….. soooo schön! :-)))))))
🙂