Normalerweise habe ich wirklich keinen besonders ausgeprägten „grünen Daumen“ – bei mir sind auch schon Kakteen verdurstet oder Pflanzen ertrunken, weil ich sie dann mit total schlechtem Gewissen mit literweise Wasser gegossen habe.
Seit ich mit meinem jetzigen Mann zusammen wohne und wir unsere Terrasse in jedem Jahr noch schöner, bunter, insektenfreundlicher und gemütlicher gestalten, bin ich aber schon besser geworden und kann mich sehr an den blühenden Ergebnissen erfreuen.
Und eine richtige Erfolgsgeschichte begann mit einem Ableger, den ich von einer Kollegin/Freundin bekommen habe – da kann ich ein bisschen ausholen, weil die Mutter besagter Frau hat vor vielen, vielen Jahren mal zu Silvester eine klitzekleine Bananenpflanze als Tischdekoration geschenkt bekommen, in einem furchtbar hässlichen Affen-Umtopf. Die Mutter hatte die Pflanze aber tatsächlich mit nach Hause genommen, gehegt und gepflegt – und verteilt seitdem jedes Jahr Unmengen an Ablegern. Alle Nachbarn, die komplette Verwandtschaft und der gesamte Freundeskreis meiner Kollegin ist mittlerweile stolze Bananenpflanzen-Besitzer. Und so kam auch ich letztes Jahr in diesen „Dunstkreis“ und trug freudig eine hübsche kleine Ausgabe nach Hause.
Und ich kann berichten: auch bei uns funktioniert das hervorragend mit der „Bananen-Plantage“:
Das Foto zeigt die stolze Oma (die größte, stattlichste Pflanze hinten), zwei ihrer Töchter und die jüngste Enkelin vorne rechts.
Ich find´s richtig klasse, es macht echt großen Spaß – und wahrscheinlich darf man sich in meinem Freundeskreis auch demnächst darauf gefasst machen, dass ich mit kleinen Bananenpflanzen um die Ecke komme. 😉
Uta, ich hatte auf fb nur meine Vermutung, Banane, geäußert. Guck mal, hab auch nicht den ausgeprägten grünen Daumen so wie Du, zuviel oder zuwenig gegossen! Dir viel Erfolg!!🙏🍀👏😂❤️💋
Wir zwei sind uns in vielem recht ähnlich, liebe Elli… ich stelle es immer wieder fest! 🙂
Vom subtropischen Klima her, dass wir schon seit Wochen haben, müssten hier ganze Bananenplantagen wachsen. Sommertage sind wunderschön, aber nur noch Hitze, Dürre und tropische Nächte sind mir zu viel. Möchte wieder einmal gerne im Regen tanzen und mit der Natur aufatmen.
Dir, liebe Uta, gutes Gelingen mit Euren Bananenablegern im hohen, etwas kühleren Norden. Viel Freude an den Pflanzen, die sehr gut aussehen und lass auch Deinen „grünen Daumen“ sprießen. :-))))
Ja, auch hier im sonst „kühlen“ Norden herrschen derzeit subtropische Temperaturen – meinen Bananen gefällts… die fühlen sich wohl ganz wie zuhause! 🙂