Am Wochenende haben wir ein Weihnachtsgeschenk meines Mannes vom letzten Jahr einlösen dürfen – der hatte meinen Kindern und mir nämlich Karten für Cirque du soleil in Hamburg geschenkt. Ich hatte bislang lediglich mal 1-2 Artisten-Nummern von diesem besonderen Zirkus im Fernsehen gesehen und war dementsprechend sehr gespannt.
Und was soll ich sagen?!? Es war wirklich sensationell – die Akrobatik, was manche Menschen so mit ihren Körpern anstellen können und dabei anscheinend sämtliche physikalischen Gesetze und Grenzen aushebeln auf der einen Seite (mir ist zwischendurch echt der Mund minutenlang offen stehen geblieben). Aber die ganze Show, die kleinen Details am Rande, die liebevoll gesetzten Akzente, das gekonnte Ablenken der Aufmerksamkeit während der Umbau-Arbeiten auf der Bühne und die Entführung in eine ganz andere Welt, das hat mich besonders beeindruckt und berührt.
Wir haben die Show „Corteo“ gesehen, wo es kurz erklärt, um die Beerdigung eines jungen Clowns geht, der diese selber miterlebt und nicht nur von mehr als 50 Artisten aus insgesamt 28 Ländern bei seinem Weg ins Jenseits begleitet wird, sondern auch von einer Schar von Engeln.
Es wird so beschrieben:
„Corteo, was auf Italienisch „Festzug” bedeutet, bezeichnet eine fröhliche Prozession, eine festliche Parade, die sich in der Fantasie eines Clowns abspielt. Die Show verbindet die Leidenschaft des Schauspielers mit der Anmut und Kraft des Akrobaten. Der Clown Mauro stellt sich vor, dass seine eigene Beerdigung in einer Karnevalsatmosphäre stattfindet und von zärtlichen Engeln begleitet wird . Die Show kontrastiert das Großartige mit dem Intimen, das Alberne mit dem Tragischen und die Schönheit der Perfektion mit der Anziehungskraft der Unvollkommenheit.“

Es ist wahrhaft ein Wechselbad der Gefühl von Staunen, Lachen, Rührung, Gänsehaut, Spannung, Begeisterung, Freude und vielem mehr – und ich kann es nur von Herzen empfehlen (zumal zwischendurch auch viel gehüpft wird…) !
Liebe Uta, vor etlichen Jahren erlebte ich in der Show „Varekai“ des Cirque du Soleil den jungen Akrobaten Dergin Tokmak (50), längst weltbekannt unter seinem Künstlernahmen „Stix“. Er erkrankte im Alter von nur einem Jahr an der tückischen Kinderlähmung. Trotz langwieriger Behandlung erlangte er nie die Kontrolle über seine Beine und lernte, auf seinen Händen zu laufen. Er hatte trotz seines Handicaps immer an sich geglaubt und sich der Breakdance-Szene zugewandt, wo er seine Tänze mit Hilfe von Krücken dermaßen vervollkommnet hat, dass der Cirque du Soleil ihn in seine Künstlercrew aufnahm. Mit seiner faszinierenden Darbietung hat Stix auch mein Herz im Sturm erobert. Bis heute habe ich seine Show nie wieder vergessen können. Er zeigte uns allen: Never give up – alles ist möglich. Großartig!!!
Liebe Gabi,
von diesem Artisten hatte ich tatsächlich noch nie gehört, habe mich jetzt aber ein wenig schlau gelesen und kann unbedingt glauben, dass er bei Dir einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Hast Du sein Buch gelesen?
Ja, es ist absolut lesenswert und berührend zu erfahren, wie Stix lernte, seinen Körper so anzunehmen, wie er ist!!! Das gab ihm dank unerschütterlichem Willen und großer Disziplin dann irgendwann die fast grenzenlose Freiheit, seinen athletischen Körper tanzend und entgegen der Schwerkraft scheinbar mühelos wirbelnd zu bewegen. Hinzu kommen seine Leidenschaft für das was er tut und seine überzeugende Bühnenpräsenz. Das machte ihn auch zum König der Herzen. *Varekai* bedeutet in der Sprache der Roma, somit allen umherziehenden Wandernden, soviel wie „wohin auch immer, es geht weiter“.
Dir liebe Grüße und weiterhin eine erfolgreiche HWS-Therapie.
Klingt wirklich gut und sehr berührend – die Bedeutung von Varekai eingeschlossen! Da sitze ich hier gerade an meinem Schreibtisch und nicke sehr bedeutungsschwer… 🙂
Du schaffst das! :-))
Na klar… 🙂
….ich habe bislang keine gr. Zirkus – Affinität entwickeln können. Obwohl Menschen in meinem Umfeld sehr dafür schwärmen, ist der berühmte Funke nie bei mir übergesprungen.
„Stix“ hat eine beeindruckende Lebensgeschichte und ist wirklich ein faszinierender Breakdance Performer.
Ich mag auch seine YouTube Stadtführungen im Netz.
Bei einem „normalen“ Zirkus bin ich da ganz bei Dir, liebe Sabine – besonders mit Beteiligung von Tieren, das geht bei mir gar nicht! Der Cirque du soleil hat mich nun aber doch sehr gepackt, weil er so liebevoll agiert und die Artisten tatsächlich wahre Künstler sind und unglaubliches zustande bringen.
Der Cirque du Soleil be- und verzaubert geradezu mit seinen phantasievollen Darbietungen und Weltklasseartisten!!! Stehst Du nach Programmende wieder im „kalten Hier und Jetzt“ auf der Straße, musst Du Dich erst einmal schütteln, um mit der Realität klarzukommen.
Was bleibt, sind die Erinnerungen an ein märchenhaftes Ambiente und wirklich großartige Künstler mit atemberaubenden Shows!!
Auch ich lehne Tierdressuren jeglicher Art (somit auch Delfinarien) mit absolut nicht artgerechter Haltung in qualvoller Enge
kategorisch ab!
wow……dann schau ich mal , wann der Cinque du Soleil in NRW ist
Das mach mal, liebe Sabine! Ich kann es von Herzen empfehlen