Es war natürlich ganz schön naiv und ziemlich blauäugig, aber ich hatte ein bisschen die Hoffnung und auch ein wenig das Gefühl, dass es mich nie betreffen würde. Denn lange Jahre sah es auch genauso aus – nämlich wie immer.
Aber letztens – ich glaube, es war im sehr hellen und unvorteilhaften Badezimmerlicht in meinem Zimmer der Reha-Klinik – habe ich sie dann doch entdeckt und seitdem kann ich sie nicht mehr wegleugnen: die ersten grauen Haare zieren meinen Kopf. 🙂
Immerhin hat es satte 51 Jahre gedauert (denn so alt bin ich seit heute…) – und es sind auch erst so vorwitzige vereinzelte, die man nur ab und zu sieht, wenn die Haare halt „ungünstig“ liegen – aber nun sind sie eben da und ein (wachsender) Teil von mir. Denn ich werde sie „behalten“ – sprich, ich werde sie weder ausrupfen noch färben!
Denn es gehört eben einfach zum Älterwerden dazu: Graue Haare entstehen nämlich, wenn die in den Haarfollikeln enthaltenen Zellen (Melanozyten) weniger Melanin produzieren. Dieses Farbpigment ist für die Haarfarbe eines Menschen verantwortlich (danke für mein nettes kastanienbraun!) und wenn die Produktion dieses Pigments nachlässt, erscheinen die Haare grau oder weiß. Weißes Haar ist dann eben das Resultat davon, dass die Melanozyten die Produktion des Farbpigments vollständig eingestellt haben. Aber Fun fakt: Weißes Haar gibt es so eigentlich gar nicht. Es erscheint nur weiß, weil es durch den Mangel an Melanin das Licht reflektiert. Tatsächlich ist weißes Haar transparent.
Ich finde es auf jeden Fall echt spannend – auch, wie unterschiedlich das sein kann. Meine Tochter ist ja süße 18 Jahre alt und die halt tief in ihrer Haarpracht versteckt ganz dicke graue Strähnen. Und mein Vater war mit über 80 Jahren noch fast überwiegend braunhaarig, nur sein Bart wurde grauer. Meine Mutter hatte in ihren letzten etwa 20 Jahren total schöne weiße Haare mit einem tollen Schimmer.

Wie ist es bei Euch? Und macht es Euch was aus – macht Ihr etwas dagegen?
Liebe Uta, ganz herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag! Und auch zu deiner Einstellung, deine neue Haarfarbe behalten zu wollen. Ich habe mich auch dazu entschieden, sie nicht zu färben, denn ich finde es spannend, wie sich das Grau bei mir entwickelt. Es gehört doch zum Reiferwerden dazu, oder? Außerdem würde es mich stressen, wenn ich die Ansätze ständig nachfärben müsste.
Ich bin sicher, dir wird die silberne Haarpracht sehr gut stehen. Aber bis dahin wird noch viel Zeit vergehen. Genieße erst einmal deinen Geburtstag und lass dich feiern!
Vielen Dank für die Glückwünsche und das Mut-machen in Sachen graue Haare – ja, das nachfärben würde mich bestimmt auch stressen, da gebe ich Dir recht! 🙂
Liebe Uta,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag mit vielen tollen, hohen und weiten Hüpfern.
Tatsächlich bin ich zu eitel, um mir meine Haare nicht zu färben. Es stimmt, es ist lästig, aber meine Friseurin meinte, ich sei zu jung für grau. Vermutlich weiß sie, dass ich das hören will 😉
Ich freue mich auf viele gemeinsame Hüpfer hier in der Gruppe!
Vielen Dank für die tollen Glückwünsche, liebe Andrea! Find Deine Entscheidung, die Haare zu färben, natürlich auch völlig in Ordnung! Das muss wirklich jeder selber ganz für sich entscheiden – und alles ist okay!!!!!!!
Happy Birthday anyway😂🎉🎊
Gute Einstellung das Grau zu akzeptieren. Geht bei mir leider nicht, denn das Grau bei Rothaarigen sieht pissig 🙈aus, Entschuldigung aber ist leider so.
Hauptsache gesund!!!! Alles Liebe verbunden mit einem fetten Geburtstagsdrücker!💋
Hallo Uta,
leider ist grau nicht gleich grau 😀,
meine Mutter hatte ein klares schönes Grau, mein Vater so ein mausgrau.
Leider tendiere ich zum mausgrau, und deshalb strähne ich verschiedene Blondtöne, was gut aussieht (aber ich habe auch noch nicht so viele Graue)
lg Ulrike
Von Herzen alles Liebe und Gute für Dich im neuen Lebensjahr! Lasse Dich feiern, von Deinen Lieben verwöhnen, genieße Deinen Ehrentag und jeden besonderen Augenblick, der Dir in Deinem Leben geschenkt wird.
Ich kann Dir schon jetzt versichern, auch wenn wir ja alle älter werden und sich die ersten äußeren Veränderungen irgendwann zeigen, innerlich bleiben wir immer ganz jung mit dem Wissen von heute, aber auch der jugendlichen Gefühlswelt von früher (unserem inneren Kind). Das ist eine tolle Mischung und macht Lust auf viele neue bereichernde Erfahrungen!
Was die Haarpracht angeht: Grau gibt es in so vielfältigen Schattierungen, steht aber dennoch nicht jeder Frau. Ich finde es schön, wenn es leuchtend lebendig und nicht
stumpf wirkt, so wie halt auch der Teint sein sollte. Dann ist es großartig und eine tolle Option, die man mit viel Stolz nutzen kann.
Nochmals HAPPY BIRTHDAY
Meine Freundin wurde schon mit 38 grau. Aber ich mochte das bei ihr immer gerne. Stand ihr auch immer gut. Zuerst hat sie öfter gefärbt, naja verständlich, mit 38 ist nan nicht gerne schon grau. Aber je älter sie wurde, stand ihr das gefärbte nicht mehr so gut. Sie hat allerdings ganz dickes Haar, hat sie immer kurz geschnitten und wenn die Haare nass sind, muss sie nur 1 x schütteln und die Haare liegen. Die Versuche wachsen zu lassen, wurden immer schnell verworfen.
Wie unterschiedlich das ist, oder? Meine Tochter hat ja mit ihren süßen 18 Jahren schon mehr graue Haare als ich – sieht man allerdings nur, wenn man ganz genau hinschaut…
Vielen Dank für die tollen Glückwünsche, liebe Gabi! Und ja – ich werde abwarten müssen, wie das allgemein und nach einiger Zeit zu mir passt – oder eben nicht… da bin ich ja flexibel genug! 😀
Liebe Ulrike – das stimmt natürlich. Werde ich mir buchstäblich anschauen müssen, wenn es immer klarer wird, wie meine grauen Haare sich so entwickeln. Und das Gute ist: (fast) keine Entscheidung ist ja in Stein gemeißelt – vielleicht sehe ich es in ein paar Jahren anders. Zunächst bleibe ich aber dabei und gebe meinen Haaren die Gelegenheit, in Ruhe „zu reifen“ 😀
Vielen Dank für die GLückwünsche und den Drücker, liebe Elli! „Pissig“ kann ich mir bei Dir zwar so gar nicht vorstellen, aber wenn Du das sagst?!????? 😀
Die allerbesten Glückwünsche von Herzen zu deinem Ehrentag. Genieße diesen Tag in vollen Zügen mit deinen Liebsten.🎊
….zu den grauen Haaren; f rüher dachte ich immer, das sieht nur gut aus, wenn Frau einen dunkleren Teint und entspannte Gesichtszüge hat.
Aber Gaby hat’s auf den Punkt gebracht. 🔆es geht um das Strahlen von Haut und Haar! Zugegebenermaßen hängt das nun wieder mit Zufriedenheit, Entspannung….oder eben dem glücklich sein zusammen.
Eine nette Friseurin meinte mal zu mir, es wäre vorteilhaft, wenn sich Menschen, an den Tagen mit weniger innerer Strahlkraft bei grauem Haar, die Farbe aus der Garderobe holten. Sie rät grau haarigen Frauen insgesamt zu mehr Farbe bei ihrer Kleidung.
Auch ’n Ansatz!
Vielen Dank für die lieben Glückwünsche!!!!! Den dunkleren Teint habe ich ja – an der Entspannung arbeite ich gerade… na, da bin ich mal gespannt, liebe Sabine! Und glücklicherweise trage ich oftmals sehr gerne ziemlich bunt – also ganz gute Voraussetzungen! 😀
Liebe Uta,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag, möge das neu Lebensjahr stets Schönes für dich im Gepäck haben!
Den ersten grauen Püschel hatte ich schon vor 30!!Vor allem der Pony war sehr schnell ganz weiß bei mir….lange Jahre habe ich natürlich getönt, gefärbt was das Zeug hergab. irgendwann hat mein Haar die Farbe gar nicht mehr so toll angenommen gerade wieder vorne rum, dann kam Corona und auf einen Schlag hab ich beschlossen der Natur ihren Lauf zu lassen, ich mach kein Farbe mehr rein, so ganz langsam werde ich immer weißer/grauer und es ist mir piepegal….das tut nicht weh! Ich bin nur noch auf der Suche nach dem passenden Schnitt….lg Petra
Vielen Dank für die Glückwünsche und die schöne Haar-Geschichte, liebe Petra! Dass mit dem passenden Schnitt kenne ich auch… Und GUT, dass Dir die Farbe inzwischen „piepegal“ ist – das zeigt doch, wie entspannt Du da bist!
Liebe Uta,
die allerbesten Glückwünsche zu Deinem Geburtstag! Und danke an dieser Stelle für deinen stetigen Einsatz diesen Blog zu schreiben! 😀
Ich bin 38 Jahre alt und habe bereits die ein oder andere graue Haarsträhne. Bisher macht es mir noch nichts aus. Färben kommt für mich aber auch nicht in Frage. Ich habe das früher über viele Jahre gemacht und bin mittlerweile davon überzeugt, dass der gesundheitliche Schaden (wenn die Farbe über einen längeren Zeitraum mit der Haut in Kontakt kommt) größer ist als ein bisschen grau zu akzeptieren. Aber ich bin gespannt was ich in 10 Jahren über meine grauen Haare denke 😉
Vielen Dank für die Glückwünsche, liebe Miriam! Ja, ich habe früher auch oft gefärbt – als Jugendliche war ich Henna-rot, dann viele Jahre chemisch schwarz. Fand ich schon gut, aber mittlerweile möchte ich der Natur auch eher ihren Lauf lassen. Und wir sprechen uns dann in 10 Jahren wieder… 😀 😀 😀
Hallo liebe Uta,
dein Beitrag hat mich richtig berührt – so ehrlich und humorvoll, dass man fast das sanfte Hüpfen selbst spüren kann! Deine neuen, „vorwitzig“ grauen Haare erzählen eine Geschichte von gelebtem Leben, die man nicht haben will, sondern liebt. Es ist wirklich erfrischend zu sehen, wie du das Älterwerden annimmst und als eine bunte, lebensfrohe Reise darstellst – ganz ohne Filter und mit einem Augenzwinkern.
Deine Worte erinnern mich daran, dass jede graue Strähne ein kleines Abzeichen der Erfahrung ist, und dass wir manchmal genau die Spuren der Zeit in uns tragen sollten, die uns einzigartig machen. Vielen Dank, dass du uns daran erinnerst, nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich stets zu hüpfen und das Leben mit all seinen Facetten zu feiern!
Herzliche Grüße und weiterhin viel Lebensfreude,
Ron
https://www.ron-vollandt.de
Vielen Dank für die schönen und warmen Worte, lieber Ron! Freut mich sehr, dass Du meine Zeilen so empfunden hast! 🙂