An diesem Wochenende saß ich nett auf unserer Terrasse und telefonierte mit meinem Bruder in Brasilien, als mein Blick auf einen der vielen Pflanzentöpfe fiel und ich mit einem erstaunten Aufschrei beinahe mein Handy fallen gelassen hätte. Das Staunen ging dann schnell in große Begeisterung und quietschende Freude über, denn ich hatte ganz schön viele wunderbare Besucher gesehen.
In einem der Töpfe hatten wir nämlich insektenfreundlichen Berglauch Millennium gepflanzt – und bisher hatten sich auf den Blüten auch immer wieder mal fliegende Tierchen niedergelassen. Seit ein paar Tagen haben die lila Bälle allerdings scheinbar im Besonderen die wunderschönen Pfauenaugen entdeckt und kommen buchstäblich in Scharen. An dem Tag habe ich tatsächlich sage und schreibe 10 Stück von ihnen gesellig nebeneinander auf den Blüten gesehen. Drei Exemplare haben sich zumindest sehr fotogen in Szene gesetzt:
Sind sie nicht einfach unfassbar hübsch? Und wirklich – ich übertreibe zwar gerne mal: aber wir haben hier zwischenzeitlich wirklich an die 10 Schmetterlinge auf den Blüten sitzen. Das habe ich in der Form und Fülle selten gesehen und bin ganz beseelt von der flatternden Leichtigkeit.
ZAUBERSCHÖN und berührend!! Danke fürs Teilen dieses wunderschönen Fotos, Uta! Das sind diese Augenblicke in der Natur, in denen ich denke, es MUSS einfach jemanden geben, der sich das alles ausgedacht hat … So was Schönes kann doch nicht rein „zufällig“ entstehen …
Da bin ich gefühlsmäßig aber sowas von bei Dir, liebe Melanie! Da muss es auch in „meiner Welt“ jemanden/etwas geben, der/das zu verantworten hat! 🙂
Wow, solch zauberhafte Wesen habe ich hier bei uns schon lange nicht mehr gesehen. In unserem Garten finden sich leider nur noch Kohlweißlinge, die aber auch wie trunken von der Blütenfülle durch die Lüfte gaukeln. Bei Euch scheint die Insektenwelt noch gesund zu sein, beneidenswert! Da geht mir das Herz auf! :-))))
Ja, ich habe auch den Eindruck, dass wir pflanzentechnisch vieles richtig machen – zumindest gibt es auf unserer Terrasse/in unserem Garten noch recht viele Insekten – das freut mich angesichts der allgemeinen Situation umso mehr.
Liebe Uta,
vielen Dank für dieses wunderbare Foto!
Wir haben einen Pflaumenbaum im Garten, waren jetzt aber längere Zeit auf Reisen und konnten uns daher nicht um die Ernte kümmern. Nach unserer Rückkehr und ein bisschen erschrocken über den Zustand des Gartens, konnten wir uns aber ebenfalls an reichlich vielen Schmetterlingen erfreuen, die sich (vermutlich) mit voller Freude an den heruntergefallenen Pflaumen vergnügt haben. So viele Schmetterlinge auf einem Fleck habe ich tatsächlich auch noch nicht erlebt. Da war auch die anfängliche Traurigkeit über die nicht vorhandene Ernte und den damit verbundenen Pflaumenkuchen verflogen ☺️
Was für eine schöne Geschichte mit Happy end, liebe Miriam – und man hat sofort ein Bild mit vielen glücklichen (vielleicht von den leicht gegärten Früchten sogar leicht beschwipsten) Schmetterlingen im Kopf! 🙂