Das Salutogenese-Modell

So lange es einem gut geht, nimmt man seine Gesundheit ja eher als selbstverständlich hin – ist ja auch ganz gut, dass man sich nicht andauernd mit möglichen Krankheiten, eventuellen Weh-Wehchen und potentiellen Ansteckungsmöglichkeiten beschäftigt. … Weiterlesen →

Der kleine Riss

Mit zu den mit Liebe ausgesuchten Dingen, die aus meinem Elternhaus einen neuen Platz in unserem Zuhause gefunden habe, gehört auch ein kleiner grüner Stern aus Glas mit Bleiglas-Ummantelung. Dieser hing gefühlt „schon immer“ an … Weiterlesen →

Eine Geschichte für die Liebe zu sich selbst

Das wunderbare Wort „Liebe“ kommt ja in meinen Beiträgen fast so oft vor, wie mein persönliches Mantra „Hüpfen“ – denn ich denke/fühle/bin mir bei nichts so sehr sicher: die Liebe ist das größte Geschenk in … Weiterlesen →

Das alles können wir!

Momentan kommt man ja wieder nicht um die Frage drumherum: Was ist bloß auf der Welt los? Was ist bloß in die Menschen gefahren? Wo kommt all dieser Hass her und wo führt das alles … Weiterlesen →

Eine wunderbare Zeit

Die letzten fünf Tage habe ich „klammheimlich“ auf Rügen verbracht – das nenne ich jetzt so, weil ich es Euch erst heute erzähle, wo ich schon wieder zuhause bin. Also: körperlich zumindest, die Seele befindet … Weiterlesen →