Bestes Kompliment

Anfang dieser Woche musste ich mal wieder zu einem Kontroll-Arzttermin wegen meiner Knoten auf der Schilddrüse (weiterhin alles fein – sie hätten zwar auch kleiner werden dürfen, sind aber stabil geblieben und das ist auch so in Ordnung, sagt die Expertin) und dafür darf ich immer ins wunderschöne Lüneburg fahren.

Wer diese tolle Stadt noch nie besucht hat – da lohnt sich eine Stippvisite auch auf jeden Fall. Eine wunderbare Altstadt, die ihren Namen wirklich verdient, weil dort wirklich rund um den Marktplatz sehr viele ganz alte Häuser stehen – und dazu gibt es neben den üblichen Ketten auch zahlreiche echt nette kleinere Geschäfte, Boutiquen und Läden. Ich bummle dort super gerne und die Stimmung in der Stadt ist auch stets freundlich, entspannt.

So bin ich auch an meinem Arzt-Tag durch die Gassen geschlendert – und habe dabei ein Kompliment bekommen, welches mich einfach super doll gefreut hat.

In einem Straßencafé saßen nämlich zwei ältere Herren, die sich meinem Eindruck nach dort getroffen hatten, um beisammen zu hocken und über die vorbeilaufenden Menschen zu plaudern. Dies taten sie nicht gerade leise – und so konnte ich folgende kleine Unterhaltung über mich gut mit anhören: „Oh, guck mal die mit dem grünen Mantel… Ja, die ist glücklich! Die sieht wirklich glücklich aus…“ „Stimmt, die läuft hier und freut sich des Lebens!“

Ist das nicht nett? Ich muss sagen, ich bin breit grinsend weiter gelaufen und hab innerlich gehüpft über den Gedanken, dass ich (zumindest nach der Meinung dieser beiden Personen…) eine derartige Ausstrahlung habe. Find ich ein echt tolles Kompliment! 🙂

6 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Liebe Uta, das freut mich sehr für dich. Wenn du eine kleine wunderschöne Doku über diese besonderen Häuser sehen möchtest: Sieh dir dieses Video zu „lüneburg curt pomp“ an…
    Herzliche Grüße
    Ute

  2. In der zauberhaften historischen Altstadt Lüneburgs hat man automatisch ein glückliches Lächeln auf den Lippen: die verwinkelten, teils schiefen Häuschen, der alte Kran, das katzenbucklige Kopfsteinpflaster, der beeindruckende Handelsplatz „Am Sande“ und so viel Sehenswertes mehr. Das „weiße Gold“ brachte der Hansestadt für damalige Verhältnisse enormen Wohlstand.

    Und noch ein wichtiger Grund dankbar, erleichtert und glücklich zu sein: die Knoten sind nicht weiter gewachsen. Das freut mich für Dich, liebe Uta! :-))))

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.