Ein toller Gast

In den letzten Tagen fiel mir ein ganz schön großes und irgendwie zunächst fast ein wenig bedrohlich wirkendes Insekt auf unserer mit vielen Pflanzen versehenen Terrasse auf. Es sah sehr dunkel aus, man hörte es schon von weitem heran brummen und dann bediente es sich ohne große Begrüßungsfloskeln an den zahlreichen Blüten. Gestern machte es dann erste Kontaktaufnahmeversuche, indem es mich ein bisschen umschwirrte, was ich mit einem etwas mulmigen Gefühl in der Bauchgegend dadurch beantwortete, dass ich stocksteif stehen blieb und nur guckte.

Dann bin ich rein und an den Computer, um mal zu recherchieren, wer da so zu uns im Moment regelmäßig zu Besuch kommt und sich nicht weiter vorgestellt hat – und bin seitdem ganz erleichtert, froh und begeistert.

Denn wenn ich das ganz richtig interpretiere – und das werde ich wohl, denn ich habe das Insekt ja nahe genug gesehen, dann handelt es sich bei der fliegenden Besucherin wohl um eine schwarze Hornisse (Xylocopa violacea). Dieser Name ist eher irreführend, denn es handelt sich dabei eigentlich um eine früher eher in Süddeutschland verbreitete Holzbiene, die sich in den letzten Jahren aber auch immer mehr in den Norden vorwagt. Sie ähnelt mit ihrer Größe von bis zu drei Zentimetern eher einer großen Hummel – allerdings mit blau-violetten Flügeln und einem ansonsten fast komplett schwarzen Körper.

Echt hübsch, oder?

Und dazu können wir uns echt geehrt fühlen, dass die größte heimische Wildbiene bei uns Station macht, denn diese steht unter Artenschutz, für den Menschen ist sie harmlos (das weibliche Exemplar verfügt zwar über einen Stachel, aber sie sticht wirklich nur, wenn sie sich wirklich bedroht fühlt – und von uns geht keine Gefahr aus!) und ihr Lebensraum erstreckt sich auf naturnahe Parks und Gärten mit vielen unterschiedlichen Pflanzen – sprich, wir haben auf unserer Terrasse anscheinend sehr viel richtig gemacht. Und das ist ein richtig tolles Gefühl!

8 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Wir haben auch des öfteren schwarze Holzbieben auf unseren Wandelröschen. Sehen ja echt toll aus

  2. Oh die Schönheit liebt Wandelröschen, um mich schwirrt auch öfter eine.
    Schön anzusehen und wurde zur Wildbiene des Jahres 2024 gekürt.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.