Der kleine (Urlaubs-)Moment

So als kleine Uta-Dampf-in-allen-Gassen-und-Umwegen mit stets zu wenigen Stunden am Tag, um alles zu erledigen was auf meinem To-do-Programm steht, bin ich absolut ausgelastet und oft chronisch erschöpft. Seit einiger Zeit habe ich da ein … Weiterlesen →

Die großen Steine

Heute möchte ich Euch eine Geschichte erzählen, die ich ziemlich klasse finde. Vielleicht kennt der eine oder andere sie schon – aber ich finde, man kann sie sich immer wieder mal anhören und aus der … Weiterlesen →

Warum Selbstliebe so wichtig ist

Im letzten Artikel habe ich ja bereits geschrieben, dass ich der Meinung bin, dass die Achtsamkeit (sie wie ich sie verstehe…) bei einem selbst anfangen muss. Meine Tochter ist da ein gutes Beispiel: die schaut … Weiterlesen →

Achtsamkeit – und was ich damit meine…

Die Definition von Achtsamkeit klingt zunächst staubtrocken: „Achtsamkeit kann als Form der Aufmerksamkeit im Zusammenhang mit einem besonderen Wahrnehmungs- und Bewusstseins­zustand verstanden werden, als spezielle Persönlichkeitseigenschaft sowie als Methode zur Verminderung von Leiden.“ (Wikipedia) Daneben … Weiterlesen →

Ein Plädoyer für die Achtsamkeit

Wie es ja auch schon in meinem Erklärungstext für diesen Blog hier steht: ich bin absolut der „Gänseblümchentyp“ – ich liebe diese kleinen, oft unterschätzten Wiesenblumen und oft ist meine Antwort nach einer Geschenkeidee für … Weiterlesen →